Studium und Nebenerwerbstätigkeit

Diese Sonderauswertung der Studienreihe “Fachkraft 2030” widmet sich den 70% der Studierenden in Deutschland, die neben dem Studium einer bezahlten Tätigkeit nachgehen.
Erfahren Sie unter anderem mehr zu:
- Studentische Jobwahlkriterien
- Der Stundenlohn bei studentischen Nebentätigkeiten
- Mietbelastungs-Index
- Gender Pay Gap auf dem studentischen Arbeitsmarkt
- 1. Einleitung2
- 2. Studentische Kriterien für die Wahl einer Nebentätigkeit 4
- 3. Erwarteter Nutzen für den späteren Berufseinstieg 6
- 4. Der studentische Stundenlohn 8
- 4.1. Durchschnittlicher Stundenlohn nach Tätigkeitsbereichen 8
- 4.2. Studentische Stundenlöhne im Ländervergleich 9
- 4.3. Mietbelastungs-Index: Durchschnittslöhne in Relation zur Miete 9
- 4.4. Gender Pay Gap auf dem studentischen Arbeitsmarkt 12
- 4.5. Mindestlohn im Kontext studentischer Nebentätigkeiten 13
- 5. Fazit17