Whitepaper
Mit unseren flexiblen Personallösungen können sie auf saisonale, wöchentliche oder tägliche Auftragsspitzen reagieren. Aber welche rechtlichen Faktoren spielen bei unserer Arbeit mit Studenten eine Rolle? Welche Entwicklungen sind in den Top-Branchen und der Studentenwelt zu beobachten? Unsere Whitepaper halten Sie auf dem Laufenden und informieren Sie rund um unser Kerngeschäft.
Studieren und Geldverdienen unter Pandemiebedingungen
Diese Sonderauswertung der Studienreihe “Fachkraft 2030” widmet sich der Jobsituation und finanziellen Ausstattung Studierender in Deutschland. Vergleich Sommersemester 2019 und Sommersemester 2020.
Erfahren Sie unter anderem mehr zu:
- Pandemiebedingtes Verhalten der Studierenden im Alltag
- Studentischen Status auf am Jobmarkt
- Einfluss auf den studentischen Lohn
Übergang von Hochschule zu Beruf in Corona-Zeiten
Diese Sonderauswertung der Studienreihe “Fachkraft 2030” widmet sich dem Übergang von Hochschule zu Beruf im studentischen Fokus in Corona-Zeiten.
Erfahren Sie unter anderem mehr zu:
- Studentische Zielbranchen
- Jobeigenschaften für die Wahl des Arbeitgebers
- Studentische Einschätzungen zu beruflichen Chancen
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Nutzung der Mobilitätsangebote
Diese Sonderauswertung der Studienreihe “Fachkraft 2030” widmet sich den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die studentische Nutzung öffentlicher und privatwirtschaftlicher Mobilitätsangebote.
Erfahren Sie unter anderem mehr zu:
- Nutzung externer / nicht eigener Verkehrsmittel
- Nutzung eigener Verkehrsmittel
- Inanspruchnahme des Flugverkehrs
Umwelt- und Klimaschutz
Diese Sonderauswertung der Studienreihe “Fachkraft 2030” widmet sich den studentischen Sichtweisen zum Themenkomplex Umwelt- und Klimaschutz.
Erfahren Sie unter anderem mehr zu:
- emotionale Einordnung des Themenfeldes
- studentische Verhaltensweisen
- Einschätzungen zur Dringlichkeit umweltpolitischer Maßnahmen
Employer Attractiveness
Diese Sonderauswertung der Studienreihe “Fachkraft 2030” widmet sich dem Thema Employer Attractiveness von Branchen und Unternehmen in Deutschland.
Erfahren Sie unter anderem mehr zu:
- berufliche Attraktivität von Branchen und Unternehmen
- methodische Hinweise
- geschlechtliches Ungleichverhältnis der Studierenden
Digitalisierung
Diese Sonderauswertung der Studienreihe “Fachkraft 2030” widmet sich dem Thema Studium und Beruf in Zeiten des digitalen Wandels.
Erfahren Sie unter anderem mehr zu:
- Jobchancen in Zeiten des digitalen Wandels
- Hochschulen als digitaler Wegbereiter
- Studentische Zufriedenheit mit digitalen Lernangeboten
Binnenmigration
Diese Sonderauswertung der Studienreihe “Fachkraft 2030” widmet sich der Binnenwanderung des akademischen Fachkräftenachwuchses in Deutschland.
Erfahren Sie unter anderem mehr zu:
- Binnenmigration von Schule zu Hochschule
- Migrationsabsichten von Hochschule zu Erwerbstätigkeit
- Entwicklung der letzten 3 Jahre
Hidden Champions
Diese Sonderauswertung der Studienreihe “Fachkraft 2030” befasst sich mit der Bekanntheit bzw. Unbekanntheit von Hidden Champions unter angehenden Akademikern.
Erfahren Sie unter anderem mehr zu:
- Bekanntheitsgrad von untersuchten Hidden Champions
- Arbeitgeberattraktivität von Hidden Champions
- Bekanntheit nach Fachbereichen
10 Jahre Studitemps
Sein 10-jähriges Firmenjubiläum hat Studitemps zum Anlass genommen, einen Blick auf einige der wichtigsten studentischen Meilensteine in dieser Zeit zu richten.
Erfahren Sie unter anderem mehr zu:
- Studierendenzahlen steuern auf Rekordniveau zu
- Jobs mit Fachbezug sind Türöffner für die Karriere
- Explodierende Mietpreise – nicht nur in Großstädten
Studium und Nebenerwerbstätigkeit
Diese Sonderauswertung der Studienreihe “Fachkraft 2030” widmet sich den 70% der Studierenden in Deutschland, die neben dem Studium einer bezahlten Tätigkeit nachgehen.
Erfahren Sie unter anderem mehr zu:
- Studentische Jobwahlkriterien
- Der Stundenlohn bei studentischen Nebentätigkeiten
- Mietbelastungs-Index
- Gender Pay Gap auf dem studentischen Arbeitsmarkt