Fachkraft 2030
Die Studienreihe „Fachkraft 2030“ untersucht die wirtschaftliche und allgemeine Lebenssituation von Studenten und jungen Absolventen in Deutschland. Die Studie wird von Studitemps in Kooperation mit Constata und der Universität Maastricht durchgeführt.
Die 7. und 8. Erhebung widmet sich Themen wie dem Gender Pay Gap und den Zielbranchen der Studenten. Erfahren Sie mehr über die aktuelle Erhebung sowie die vorangegangenen Studien.

Magazin
Das Studitemps Magazin informiert regelmäßig über aktuelle Themen rund um den Arbeitsmarkt und den Arbeitsalltag, aber auch spezielle Inhalte, wie Interviews, Themenschwerpunkt Studie Fachkraft 2030, Dos und Don’ts im Büro, Tipps und Tricks bei Mitarbeiter- und/oder Bewerbungsgesprächen usw. werden behandelt.
Berufseinstieg in Corona-Zeiten: Was denken Studierende?
Den gewünschten Abschluss in der Tasche? Vor der Pandemie plante ein Großteil der Absolventen dann den baldigen Berufseinstieg. Nun... weiterlesen
Mobilitätsverhalten von Studierenden: Was hat Corona verändert?
Wie bewegen sich Studierende fort? Und hat sich seit Beginn der Coronakrise etwas an der Wahl des Verkehrsmittels geändert?... weiterlesen
Whitepaper
Mit unseren flexiblen Personallösungen können Sie auf saisonale, wöchentliche oder tägliche Auftragsspitzen reagieren. Aber welche rechtlichen Faktoren spielen bei unserer Arbeit mit Studenten eine Rolle? Welche Entwicklungen sind in den Top-Branchen und der Studentenwelt zu beobachten? Unsere Whitepaper halten Sie auf dem Laufenden und informieren Sie rund um unser Kerngeschäft.
Übergang von Hochschule zu Beruf in Corona-Zeiten
Diese Sonderauswertung der Studienreihe “Fachkraft 2030” widmet sich dem Übergang von Hochschule zu Beruf im studentischen Fokus in Corona-Zeiten.
Erfahren Sie unter anderem mehr zu:
- Studentische Zielbranchen
- Jobeigenschaften für die Wahl des Arbeitgebers
- Studentische Einschätzungen zu beruflichen Chancen
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Nutzung der Mobilitätsangebote
Diese Sonderauswertung der Studienreihe “Fachkraft 2030” widmet sich den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die studentische Nutzung öffentlicher und privatwirtschaftlicher Mobilitätsangebote.
Erfahren Sie unter anderem mehr zu:
- Nutzung externer / nicht eigener Verkehrsmittel
- Nutzung eigener Verkehrsmittel
- Inanspruchnahme des Flugverkehrs